Tja. Das „Freiland“-Projekt ist nun dass Ziel, zu welchem die urspruengliche Idee eines grossen Kulturzentrums haette fuehren koennen. Nach der zweiten Archiv-Räumung (Herbst 1996). Nur: in Potsdam will jedes Haus ihr eigenes Ding machen. Deshalb scheitert auch jede Form von Koordination und Meinungsbildung. Am Schluss sitzen dann „Berufsjugendliche“ da, die nebenher den Stadtjugendring leiten, aber ob sie ihn wirklich managen, wage ich zu bezweifeln.
Immerhin waren die ASTEN seit 1998 irgendwie realistisch genug eine „Kleine Lösung“ in der Elflein-Strasse wenigstens hinzukriegen. Immerhin. Alles andere wird scheitern oder von Paffhausen betrieben, um weniger Kosten beim Zurueckbau der Anlagen zu haben.
Tja. Das „Freiland“-Projekt ist nun dass Ziel, zu welchem die urspruengliche Idee eines grossen Kulturzentrums haette fuehren koennen. Nach der zweiten Archiv-Räumung (Herbst 1996). Nur: in Potsdam will jedes Haus ihr eigenes Ding machen. Deshalb scheitert auch jede Form von Koordination und Meinungsbildung. Am Schluss sitzen dann „Berufsjugendliche“ da, die nebenher den Stadtjugendring leiten, aber ob sie ihn wirklich managen, wage ich zu bezweifeln.
Immerhin waren die ASTEN seit 1998 irgendwie realistisch genug eine „Kleine Lösung“ in der Elflein-Strasse wenigstens hinzukriegen. Immerhin. Alles andere wird scheitern oder von Paffhausen betrieben, um weniger Kosten beim Zurueckbau der Anlagen zu haben.